Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

tönernes Kühlgefäß

См. также в других словарях:

  • Pokal — Sm erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. boccale Krug, Becher , dieses aus spl. baucalis f. tönernes Kühlgefäß , aus gr. baúkalis f. enghalsiges Kühlgefäß . Das anlautende /p/ wohl in volksetymologischer Anlehnung an l. pōculum n.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pokal — Kelch; Sportpokal; Becherglas * * * Po|kal [po ka:l], der; s, e: (häufig aus Metall hergestelltes) Trinkgefäß mit Fuß (das heute meist als Preis bei großen Wettkämpfen ausgesetzt wird): den Pokal gewinnen. Syn.: ↑ Kelch. * * * Po|kal 〈m. 1〉… …   Universal-Lexikon

  • Pokal — Po|kal 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 Trinkgefäß aus Silber, Gold od. Kristall mit Fuß u. oft mit Deckel (auch als Siegespreis bei sportl. Wettkämpfen) [Etym.: <ital. boccale »Krug, Becher« <lat. baucalis »tönernes Kühlgefäß« <grch. baukalis… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pokal — Pokal: Die Bezeichnung für »‹kostbares› Trinkgefäß mit Fuß und Deckel« wurde im 16. Jh. aus it. boccale »Krug, Becher« entlehnt, das über spätlat. baucalis »tönernes Kühlgefäß« auf griech. baúkalis »enghalsiges Gefäß« (wohl ägypt. Ursprungs)… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»